(Mo-Fr 8-20 Uhr)
Was ist das Besondere an unserem 10-Wochen-Gruppenkurs?
Neben der Chance, Teil einer Gemeinschaft von Menschen zu sein, die sich gegenseitig unterstützen, zeigen wir dir basierend auf der Mind-Body-Medizin (MBM) gezielte Methoden auf, wie du deine Ressourcen aus eigener Kraft aktiv stärken und mit deiner Erkrankung besser umgehen kannst. Wissenschaftlich erwiesen.
Wäre das etwas für dich? Dann trage dich hier ein (unverbindlich) und wir melden uns bei dir.
Unser Gruppenkurs wurde nach dem Konzept der Integrativen Medizin von Prof. Dr. med. Gustav Dobos und Dr. Anna Paul, renommierter Pioniere der Integrativen Medizin in Europa, entwickelt und auf Menschen mit onkologischer Erkrankung zugeschnitten. Nach dieser Methode wurden bereits mehr als 10.000 PatientInnen über 12 Jahre hinweg an verschiedenen klinischen Zentren behandelt.
Begleitet wirst du im Gruppenprogramm durch ÄrztInnen und TherapeutInnen mit langjähriger Erfahrung in Mind-Body-Medizin (MBM) bei Krebserkrankungen.
In unserem Gruppenkurs erlernst du Techniken zum besseren Umgang mit deiner Diagnose und den möglichen Nebenwirkungen, die im Rahmen der Behandlung (u.a. Operation, Chemo-, Strahlen- oder Hormontherapie) auftreten können. Durch die gezielte Stärkung deiner körpereigener Ressourcen kannst du z.B. Erschöpfungssymptomen, Übelkeit nach den Behandlungen, Appetitlosigkeit und besonders Stress sowie andere negativen Gefühlen und Gedanken entgegenwirken und so deine Lebensqualität verbessern.
Hinweis: Unsere Mind-Body-Medizin-Gruppentherapie ersetzt keine übliche onkologische Behandlung und psychoonkologische Betreuung. Das hier angebotene Programm bietet dir eine unterstützende Ergänzung zu deiner bisherigen Therapie.
Im ersten Schritt führt unsere Ärztin mit dir ein unverbindliches kostenloses 30-minütiges Erstgespräch, um sicherzustellen, dass wir dir in deiner jetzigen Situation ein passendes Konzept anbieten können. Hierbei beantworten wir auch sehr gerne deine individuellen medizinischen Fragen. Anschließend kannst du dich frei entscheiden, ob du am Gruppenkurs teilnehmen möchtest.
Woche 1
Konzept und Ziele der Mind-Body-Medizin
Woche 2
Stressbewältigung
Woche 3
Resilienz und Ziele
Woche 4
Ernährung und Bewegungsverhalten bei Krebs
Woche 5
Kognitive Umstrukturierung - Die Macht der Gedanken
Woche 6
Körpersensibilisierung
Woche 7
Kommunikation nach innen
Woche 8
Kommunikation nach außen
Woche 9
Soziales Netz
Woche 10
Rückblick und Ausblick mit Gesundheitsprojekt
für Menschen mit onkologischer Erkrankung
1 ärztliches Erstgespräch (30 Min.)
10 Live-Sitzungen in kleiner Gruppe (je 2 Std.)
10 ärztliche Gruppensprechstunden (je 30 Min.)
MBM-Kursmaterialien inkl. Übungen für zu Hause
Für wen eignet sich der Kurs?
Grundsätzlich eignet sich der Gruppenkurs für jeden onkologisch erkrankten Menschen in jeder Phase der Therapie. Solange du dich fit genug für Kurssitzungen fühlst, gibt es von unserer Seite aus keine Ausschlusskriterien. Ausschließlich MedizinerInnen und TherapeutInnen mit langjähriger Erfahrung in Mind-Body-Medizin bei Krebserkrankungen begleiten den Gruppenkurs. Bevor du beim MBM-Programm mitmachen kannst, führen unsere MedizinerInnen ein Gespräch mit dir.
Warum ist für die Teilnahme am MBM-Programm eine Kianava Anamnese notwendig?
Das MBM Programm ist ein wissenschaftlich belegtes Konzept der Gesundheitsförderung und der Gesundheitserhaltung durch Verhaltensänderung. Unser Team ist integrativ-medizinisch ausgebildet und erfahren in der Verhaltentherapie. Das Gespräch mit der TherapeutIn ist ein notwendiger Bestandteil des MBM Programms, das uns hilft, Kerninformationen zu deiner Gesundheit und deinem Wohlbefinden zu bekommen. Dies dient als Grundlage, dir bei deiner erfolgreichen und langfristigen Verhaltensänderung helfen zu können. Dies hilft uns wiederum im MBM Programm besser auf deine Bedürfnisse eingehen zu können und dir zu helfen deine Ziele zu erreichen.
Erstattet meine Krankenkasse die Kosten?
Das MBM-Programm wird derzeit noch nicht von Krankenkassen bezahlt.
Brauche ich Erfahrung in Achtsamkeitstechniken?
Das MBM-Programm erfordert keine Erfahrung in Achtsamkeit.
Wie lange dauert es, das komplette Programm zu durchlaufen?
Alles, was du brauchst, sind über 10 Wochen hinweg wöchentlich 120 Minuten deiner Zeit. Immer am selben Tag und immer zur selben Zeit, z.B. 17:00 Uhr – 19:30 Uhr und die ärztliche Gruppensprechstunde ist immer zu Beginn. Darüber hinaus solltest du den Achtsamkeitsübungen in deinem Alltag Zeit einräumen.
Was brauche ich, um an einer Sitzung teilzunehmen?
Die Sitzungen finden via Videoanruf statt. Vor jedem Termin bekommst du den Link zugesandt. Dann benötigst du nur noch einen Computer mit einer funktionierenden Kamera, einem Mikrophon und eine gute Internetverbindung.
Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?
Wir empfehlen natürlich, dass du an allen Sitzungen teilnimmst, da sie aufeinander aufbauen. Trotzdem kann es passieren, dass du eine Sitzung verpasst. In diesem Fall stellen wir dir alles Material (Folien, Übungen) zur Verfügung, sodass du mit den anderen auf demselben Stand bist.
Muss ich persönliche Informationen über mich und meinen Ergebnissen der Übungen mit der Gruppe teilen?
Nein. Eins der Hauptmerkmale der Mind-Body-Medizin ist die Selbsterfahrung und Selbstreflektion. Die Gruppenkurse sind so konzipiert, dass du selbst entscheiden kannst ob und wieviele Informationen du in Gruppe teilen magst.